Pottenstein – unterwegs mit Höhlenforschern und Burgeroberern

Pottenstein – unterwegs mit Höhlenforschern und Burgeroberern

Seid gegrüßt ihr edlen Leserinnen und Leser! Heute wird es wieder mittelalterlich, mystisch, sagenhaft und natürlich auch ein bisschen märchenhaft. Wir nehmen euch mit ins wunderschöne Pottenstein, einem kleinen Örtchen, um das sich zahlreiche Sagen drehen und das allerlei Schönes und Verzaubertes zu zeigen hat. 

Außengelände mit Beachvolleyball-Platz der Jugendherberge Pottenstein

Unser Check-In in der Jugendherberge Pottenstein war schon sehr lustig und angenehm. Wir wurden – nachdem wir eine komplette Runde um das Haus gedreht haben, weil wir den Eingang übersehen haben – super herzlich begrüßt und fühlten uns gleich willkommen! Das Haus ist wirklich groß und bietet auf dem äußerst großzügigen Außengelände reichlich Platz zum Toben, Spielen und Entspannen. Neben einem Klettergerüst findet ihr hier schöne Schaukeln, gemütlich Sitzgelegenheiten und jede Menge Platz.

Nachdem wir unsere tollen Zimmer mit Blick in die Ferne bezogen haben, geht es für uns direkt los. Wir wollen euch natürlich wieder die schönsten Highlights einfangen und merken auch hier wieder schnell, dass ein Tag definitiv nicht reicht. Deshalb, vite, vite! Wir wollen keine Zeit verlieren…
Burg Rabenstein

Unser erster Stopp ist die Burg Rabenstein. Hier könnt ihr direkt auf einem Wanderweg zur Burg und Sophienhöhle wandern und den beeindruckenden Ausblick genießen. Direkt an der Burg findet ihr eine Falknerei, einen netten Biergarten und könnt auch während einer geführten Tour das Innere der Burg besuchen und bewundern.

Sophienhöhle

Ein besonderes Highlight in Pottenstein sind die zahlreichen Höhlen, die ihr besichtigen könnt. Wir haben uns für einen Stopp an der Teufelshöhle entschieden. Schon unglaublich, wie die Natur sich ihre Wege bahnt und was von Natur geschaffen werden kann, ganz ohne Eingriff durch Menschenhand.

Von der Teufelshöhle aus geht es für uns weiter zum Schöngrundsee, der sich quasi gleich ums Eck befindet. Hier könnt ihr süße Tret- oder Ruderboote ausleihen und euch einen gemütlichen Tag auf dem See machen. Ein kleiner Biergarten lädt auch noch auf eine Stärkung und einen kühlen Drink in der Sonne ein. Schräg gegenüber vom See findet ihr auch noch ein besonderes Highlight: das Felsenbad. Es ist das älteste Freibad Bayerns und bietet euch den schönsten Ausblick inmitten von Felsen und imposanten Bäumen und Moosen. Eine weitere Freizeitmöglichkeit ist die Sommerrodelbahn: hier können Adrenalinjunkies in rasantem Tempo eins mit der Natur werden. 

Nach der Erlebnismeile Pottensteins, wollten wir nun die Stadt selber erkunden. Allein der Ausblick von oben auf ganz Pottenstein hat uns schon sehr beeindruckt und sprachlos gemacht. Auf Augenhöhe mit der Burg Pottenstein hatten wir einen Blick über die komplette Stadt mit ihren verschiedenen Häuschen, kleinen Gässchen und ganz viel Grün inmitten der Stadt. Einfach schön! Wir schlendern durch das Städtchen und sind wirklich beeindruckt von der Ruhe und der Schönheit.

Weiter geht es dann für uns zu einem ganz besonderen Tipp: dem Druidenhain. Ein kleines bisschen außerhalb von Pottenstein findet ihr dieses besondere Naturschauspiel. Viele Sagen drehen sich um den Druidenhain und eine davon besagt, dass dieser Ort eine vorgeschichtliche Kultstätte gewesen sei. Bestätigt ist dies nicht, aber wir fühlen uns sofort in eine andere Zeit und in eine andere Kultur versetzt. Die mystische Stimmung packt uns sofort und wir wollen den Druidenhain sofort weiter erkunden und lassen uns immer weiter in das Waldstück treiben. Aufgrund der geformten, wie angeordnet wirkenden Steine, könnte man eine Kultstätte vermuten.

Die auffälligen Formen und die Anordnung mancher Steine führten dazu, dass man ihnen außergewöhnliche Namen gab. So findet man z.B. am Eingang einen „Pultstein“ und einen „Wächter“. Am Ende des Areals sogar einen Eingang zur Unterwelt.

Wir können euch die Zeitreise zu Druiden, Waldgeistern und mystischen Sagen nur nahelegen. Es war ein wirklich spannender Ausflug und wir fühlen uns immer noch ganz verzaubert, wenn wir die Bilder ansehen. Die Gegend um Pottenstein wollen wir auf jeden Fall ganz bald weiter erkunden. Und mal sehen, vielleicht treffen wir ja dann auch noch den einen oder anderen guten Waldgeist. Solltet ihr einen sehen, lasst es uns gerne wissen! Die Ghostbusterinnen kommen auf jeden Fall ganz bald wieder! Versprochen!

Auf geht’s, pack ma’s, weiter geht’s!

Servus,
Steffi & Tia